Gepr. Logistikmeister|in IHK Teil A + Teil B
Bachelor Professional of Logistics
Logistische Prozesse planen, steuern und überwachen – dazu sind geprüfte Logistikmeister/innen IHK im Unternehmen befähigt. Im Blickpunkt des Lehrgangs stehen die Beachtung wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Gegebenheiten und Anforderungen. Ebenfalls die Konzeption und Weiterentwicklung logistischer Prozesse sowie die Einführung technischer Systeme nehmen ein breites Aufgabenfeld ein. Dieser Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zum Erwerb des anerkannten IHK-Abschlusses "Gepr. Logistikmeister/in IHK". Der Kurs wird nach den IHK-Prüfungsterminen geplant.
Gepr. Logistikmeister/innen IHK übernehmen in Unternehmen Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben, ebenso gestalten sie die technisch-organisatorischen Veränderungen in der Logistik mit. Darüber hinaus können sie in der betrieblichen Ausbildung tätig sein (Ausbildereignung).
verfügbare Termine
1
Seminar-Typ
Online | Berufsbegleitend

Zeiten
Geplante Unterrichtszeiten: wöchentlich dienstags (18:00 - 21:15h) sowie samstags (08:00 - 12:45h)
Unterrichtsfreie Zeit: ca. 12 Wochen / Jahr (analog Ferien Bundesland Hessen)
Veranstaltungsart
Standort
- Die Lern- und Arbeitsmethodik in ihrer Bedeutung für das "Lernen zu lernen" erkennen
- Subjektive und objektive Rahmenbedingungen erkennen und deren Einfluss auf das Lernen berücksichtigen
- Lerntechniken anwenden
- Zeit- und Themenplanung anwenden
- Lernmethoden und eingesetzte Lernmedien überblicken
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwenden von Methoden der Informationen, Kommunikation u. Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigen naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
- Logistikprozesse
- Logistikkonzepte
- Leistungserstellung
- Prozesssteuerung und -optimierung
- Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
- Personalführung
- Personalentwicklung
Teil I: Ausbildereignungsprüfung schriftlich und Unterweisungsprobe
Teil II: Schriftliche Prüfung in Form anwendungsbezogener Aufgabenstellungen
Teil III: Schriftliche Prüfung in allen Handlungsbereichen
Teil IV: Fachgespräch
Nachwuchskräfte aus dem Bereich Logistik, die die entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Zur Prüfung im Prüfungsteil "Grundlegende Qualifikationen" zugelassen sind Personen, die
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich der Logistik oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis
- oder eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweisen. Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikation" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- im Fall des Absatzes 1 Nr. 1 mindestens ein Jahr Berufspraxis und im Fall des Absatzes 1 Nr. 2 insgesamt mindestens zwei Jahre Berufspraxis.
Zusatzgebühren
Preis zzgl. IHK-Prüfungsgebühren und zzgl. Lehrgangsunterlagen
Zeiten
Geplante Unterrichtszeiten: wöchentlich dienstags (18:00 - 21:15h) sowie samstags (08:00 - 12:45h)
Unterrichtsfreie Zeit: ca. 12 Wochen / Jahr (analog Ferien Bundesland Hessen)
Veranstaltungsart
Standort