Refresher für Praxisanleiter/in in der Pflege
Modul I-III
Für den Erhalt der Qualifikation müssen Praxisanleiter/innen ab 2020 jährlich mindestens drei Fortbildungstage nachweisen. D.h. ab 2020 ist die fortlaufende Aktualisierung des berufspädagogischen Wissens von mindestens 24 Stunden Fortbildung jährlich gesetzliche Vorschrift. Die entsprechenden 3 Fortbildungstage können Sie in der Pflegeschule des BBZ Mitte unter drei Module I – III mit verschiedenen Themen erfolgreich absolvieren.
Unter Berücksichtigung der Pflegeausbildungsgesetze werden Sie befähigt den anstehenden Aufgaben, die im § 2 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung genannt sind, gerecht zu werden.
Die 3 Tage der Pflichtfortbildung „Refresherkurs“ (i.e. 24 UE), haben wir für Sie mit Zeitabstand voneinander in drei Modulen I - III terminiert, damit Sie nicht 3 Tage am Stück von Ihrem Arbeitsplatz fern bleiben müssen. So bleiben Sie ebenfalls kontinuierlich mit Ihren Trainern während des Jahres in einem engen Kontakt. Es ist darauf zu achten, dass eine Anmeldung für die Teilnahme an jedem Tag bzw. Modul einzeln erforderlich ist. Sie erhalten von uns Informationen über die neuesten Erkenntnisse und rechtlichen Regelungen. Wir ermöglichen den Teilnehmenden den Austausch mit anderen Praxisanleiter/innen sowie die Reflexion der eignen Praxis.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Pflegefachkräfte, die bereits die Weiterbildung "Praxisanleitung in der Pflege" erfolgreich absolviert haben und ihr vorhandenes Wissen auf den neusten Stand bringen möchten. Der Nachweis als Praxisanleiter/in ist Voraussetzung.
Je nach Pandemielage wird entschieden, ob wir den Kurs online durchführen oder dieser als Präsenzveranstaltung stattfindet. Über einen von uns zugesandten Link können Sie an der Onlineveranstaltung teilnehmen.
verfügbare Termine
3
Besonderes
Präsenz
Zeiten
08:00 - 15:00 Uhr
Unterrichtsform
Standort
Zeiten
08:00 - 15:00 Uhr
Unterrichtsform
Standort
Zeiten
08:00 - 15:00 Uhr
Unterrichtsform
Standort
Berufliches Selbstverständnis stärken
- Führung durch Vorbild: Die Wirkung Ihrer Vorbildfunktion
- Konflikte in der Anleiter-Schüler-Beziehung souverän meistern
Der rote Faden für die praktische Ausbildung
- Als Praxisanleitung Anleitungssituationen planen, durchführen und auswerten
- Umgang mit Herausforderungen und Schwierigkeiten während der praktischen Ausbildung
Kompetenzentwicklung in der praktischen Ausbildung fördern
- Kompetenzentwicklung gemäß des Pflegeberufegesetzes
- Kompetenzorientierte Praxisanleitung in der ambulanten und stationären Pflege
Zusatzgebühren
zzgl. der gesetzl. Mehrwertsteuer
Zeiten
08:00 - 15:00 Uhr
Unterrichtsform
Standort