KI in Unternehmen
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist bereits mitten in unserem Arbeitsalltag angekommen. Ob Text- und Bildgenerierung, Unterstützung bei Routineaufgaben oder die Analyse von komplexen Daten: KI-Tools verändern die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und planen.
Doch wie können Unternehmen diese Möglichkeiten sinnvoll und effizient nutzen? Welche Chancen ergeben sich – und welche Risiken müssen bedacht werden?
In unserem Workshop lernen Sie von Grund auf die Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz kennen. Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot oder Canva in Büro, Verwaltung und Projektarbeit sinnvoll einsetzen können.
Sie erleben Live-Demonstrationen, entwickeln eigene Anwendungsfälle und trainieren, wie Sie mit den richtigen Fragetechniken („Prompting“) die besten Ergebnisse erzielen.
Anhand von praktischen Übungen und Gruppenarbeiten lernen Sie schnell und gründlich alle wichtigen Arbeitstechniken kennen – vom ersten Einstieg bis hin zur Entwicklung eigener kleiner KI-Anwendungen.
ZIELGRUPPEN
Alle, die im Betrieb mit Informationen arbeiten, Aufgaben automatisieren, Texte, Präsentationen oder Bilder erstellen oder KI in ihre alltägliche Arbeit integrieren möchten.
VORAUSSETZUNGEN
Grundkenntnisse in Office-Programmen, Neugier auf digitale Werkzeuge und Offenheit für Neues. Technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
verfügbare Termine
1
Besonderes
Präsenz
Beispielrechnung
234.40€ | Seminargebühr |
---|---|
- 100.00€ | Förderung A |
- 10.40€ | Förderung B |
= 124.00€ | Seminargebühr |
110.40€ gespart
Zeiten
* 1-tägiger Kurs
* Unterrichtszeiten: 9:00-17:00 Uhr
Unterrichtsform
Standort
- Einführung in Künstliche Intelligenz
- Grundlagen & Entstehung von KI: Chancen und Risiken
- Analyse und Diskussion
- Chancen und Risiken von KI im Betrieb
- Praktische Tools und Anwendungen
- Vorstellung ausgewählter KI-Tools (Canva, Microsoft Copilot (Outlook, Word, Excel, Teams, PowerPoint), Bildbearbeitungstools
- Live-Demonstrationen
- Unterschiede zwischen kostenloser und kostenpflichtiger Nutzung
- Arbeiten mit ChatGPT
- Einrichtung & Personalisierung auf dem eigenen Gerät
- Grundlagen des Promptens
- Anwendungsbeispiele aus dem Alltag
- Erstellung eigener GPTs
- Anlegen von Projekten zu individuellen Themen
- Einführung in den Agentenmodus (eigene Agenten erstellen)
- Inspiration durch Alltagsbeispiele
Zeiten
* 1-tägiger Kurs
* Unterrichtszeiten: 9:00-17:00 Uhr
Unterrichtsform
Standort
