Zeit des 4.0 Wandels

Häufiger Normalzustand: Die nicht mehr benötigten Mitarbeiter, werden leider gekündigt. Die Personen stehen bei der Agentur für Arbeit und  werden zum Teil umgeschult, um dann auf dem freien Markt wieder zur Verfügung zu stehen.
 
Machen Sie besser als normal!
Entwickeln Sie Ihren Bedarf an die Fachkräfte intern durch die Mitarbeiter, die fachlich nicht mehr bei Ihrem Betrieb besonders gefragt sind, aber motiviert sind, eine neue berufliche Herausforderung angehen!
 
 

BBZ Mitte Transformationsprojekt vom Mechaniker zum Elektriker, Automatisierungstechniker oder Roboterexperten

Wir bieten ein bundesweit einmaliges Programm zur Umschulung ihrer Mitarbeiter mit dem Fokus auf:

  • Elektrotechniker (Grundstufe und Experten)
  • Hardwarekonstrukteur (Grundstufe und Experten)
  • Softwareprogrammierer bzw. Automatisierungstechniker (Grundstufe und Experten)
  • Roboterprogrammierer (Grundstufe und Experten)
  • Virtuelle Engeneering und Softwareentwickler

 

Unser Konzept

Phase 1: Basiswissen

Ihre Mitarbeiter werden in den Grundlagen von Hardwarekonstruktion, Automatisierungstechnik und Robotik in einem konkreten Schulungsplan innerhalb von 17 Wochen geschult.

Fokus der Schulung:
Qualifizierung zu Fachkräften, die ein "vielfältiges Basiswissen üder die Toleranzen in der Praxis" besitzen. Dies ist die Anforderung der Zukunft zur Verbesserung der Flexibilität und Qualität.

Module Inhalte

Dauer

1.1 Elektrotechnik 6
1.2 Elektrokonstruktion 3
1.3 Automatisierunstechnik und Robotik 5
1.4 Projektauftrag 3
   
   
   
 

Phase 2: Fachspezifische Aufbaustufe

Ihre Mitarbeiter erhalten in jedem Fach einen konkreten Schulungsplan. Hierbei wird eng mit unseren Koorperationspartnern, wie z.B. Siemens, WSCAD und der Firma FFT als weltweit führende Technologieanbieter im Bereich Produktionsanlagetechnik, sowie anderen Marktführenden Bildungsanbietern wie z.B. KUKA, ABB, FANUC, EPLAN, OEMs usw. nach Ihrem Bedarf zusammengearbeitet.

Fokus der Schulung:
Qualifizierung zu Dachspezialisten, die ein "vertieftes Fachwissen in der Praxis" besitzen.

Modul Inhalte Dauer (Wochen)
2.1 Aufbaustufe Hardwarekonstruktion 2
2.2 Diverse Schulungen wie z.B. Maschinensicherheitsrichtlinien 1
2.3 Training on the Job in einem realen Projekt 4
2.4 OEM-Zertifizierungen nach Bedarf

1

Modul Inhalte Dauer (Wochen)
2.1 verschiedene Siemens zertifizierte Aufbaukurse 3
2.2 Diverse Schulungen wie z.B. Maschinensicherheitsrichtlinien 1
2.3 Training on the Job in einem realen Projekt 4
2.4 OEM-Zertifizierungen nach Bedarf 1
Modul Inhalte Dauer (Wochen)
2.1 Verschiedene zertifizierte Robotik Aufbaukurse: KUKA, ABB, FANUC etc. 4
2.2 Diverse Schulungen wie z.B. Maschinensicherheitsrichtlinien 1
2.3 Training on the Job in einem realen Projekt 4
2.4 OEM-Zertifizierungen nach Bedarf 1

Partner

  • FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG
  • Siemens AG - SITRAIN Training for Industry
  • WSCAD electronic GmbH
  • Ciratec bvba
  • EKS InTec GmbH
  • IHK Fulda
  • etc.

 

Mögliche Zertifikate

IHK - Fachkraft für Robotik und Automatisierungstechnik

Fördermittel

Button Kontaktieren Sie uns

Many thanks
Your contact request has been sent successfully.
{}