Bilanz - verstehen, interpretieren und analysieren
In diesem Seminar lernen Sie die wesentlichen Elemente des Jahresabschlusses kennen und sind in der Lage, diese mittels ausgewählter Kennzahlen zu interpretieren. Aus dem Jahresabschluss entstehen oft eine Reihe von Fragen: Wo stehen wir wirklich? Wie beurteilt uns die Bank? Wie können wir die Rentabilität erhöhen? Wie stehen wir zur Konkurrenz? Wann ist eine GmbH überschuldet? Die Teilnehmer erfahren dabei, wie sich unternehmerische Entscheidungen auf den Gewinn des Unternehmens auswirken.
Nach dem Seminarbesuch sind die Teilnehmer in der Lage, die erstellte Bilanz betriebswirtschaftlich zu nutzen und die finanzielle und wirtschaftliche Unternehmenslage anhand des Jahresabschlusses zu beurteilen. Sie können abschätzen, wie externe Betrachter (z. B. Banken-"Rating") den Jahresabschluss auswerten und sind ein kompetenter interner und externer Ansprechpartner.
Zielgruppe
Das Seminar ist Primär an Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmer, die Kenntnisse der Bilanzanalyse benötigen gerichtet. Als Voraussetzung sollte man die Grundkenntnisse der Buchführung / Buchhaltung / Controlling verstehen bzw. beherrschen.
verfügbare Termine
2
Seminar-Typ
Präsenz
Zeiten
Dieses Seminar findet an 2 Tagen in Vollzeit statt
Unterrichtstage: 03.05.2023 + 08.05.2023 von jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsart
Standort
Zeiten
Dieses Seminar findet an 2 Tagen in Vollzeit statt
Unterrichtstage: 21.09.2023 + 26.09.2023 von jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsart
Standort
- Wesen und Grundlagen des Jahresabschlusses
- Bilanzarten: Handels- und Steuerbilanz , Maßgeblichkeit
- Aufbau des Jahresabschlusses
- Basiselemente der Bilanzierung
- Gliederung der Bilanz
- Herleitung der Bilanz - Von Bilanz zur Bilanz
- Bilanzierungsgrundsätze und –vorschriften
- Bilanzierung des Anlagevermögens
- Positionen des Anlagevermögens
- Bilanzierung von Sachanlagen
- Abschreibungen des Anlagevermögens
- Bilanzierung des Umlaufvermögens
- Wertpapiere
- Allgemeine Bewertung des Umlaufvermögens
- Bilanzierung von Eigen-/Fremdkapital
- Eigenkapital - Bilanzierung des Eigenkapitals, Rücklagen, Bilanzergebnis...
- Fremdkapital - Bewertung von Verbindlichkeiten, Rückstellungen...
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Inhalt der GuV
- Gewinnbegriffe der GuV...
- Bilanzkennzahlen
- Liquiditätskennzahlen
- Rentabilitätskennzahlen
- Erfolgskennzahlen
- Finanzierungskennzahlen...
- Echtzeit-Kennzahlenanalyse von durch die Seminarteilnehmer ausgewählte Kapitalgesellschaften (GmbH, AG)
Zeiten
Dieses Seminar findet an 2 Tagen in Vollzeit statt
Unterrichtstage: 03.05.2023 + 08.05.2023 von jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsart
Standort