Praxisgerechte Umsetzung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 für Konstruktion Mechanik

Der Anhang I der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG bzw. Anhang III der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 enthält die sogenannten grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen. Diese sind der Rahmen für die Maschinensicherheit. Im Seminar lernen Sie, wie Sie die Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen mit Hilfe der Risikobeurteilung unter Anwendung harmonisierter Normen bei der mechanischen Konstruktion umsetzen können.

 

 

Zielgruppe

Primär sind mit diesem Seminar Hersteller von Maschinen und verketteten Maschinenanlagen, Führungs- und Fachkräfte Mechanische Konstruktion, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Projektingenieure und Projektleiter im Maschinenbau angesprochen.

  verfügbare Termine

3


  Besonderes


Termine

26.03.2024  |  Praxisgerechte Umsetzung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für Konstruktion Mechanik

  Zeiten

09:00-17:00 Uhr

  Unterrichtsform

Präsenz

  Standort

BBZ Mitte GmbH Goerdelerstr. 139, 36100 Petersberg
450 € zzgl. 19% MwSt.

18.06.2024  |  Praxisgerechte Umsetzung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für Konstruktion Mechanik

  Zeiten

09:00-17:00 Uhr

  Unterrichtsform

Präsenz

  Standort

BBZ Mitte GmbH Goerdelerstr. 139, 36100 Petersberg
450 € zzgl. 19% MwSt.

24.09.2024  |  Praxisgerechte Umsetzung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für Konstruktion Mechanik

  Zeiten

09:00-17:00 Uhr

  Unterrichtsform

Präsenz

  Standort

BBZ Mitte GmbH Goerdelerstr. 139, 36100 Petersberg
450 € zzgl. 19% MwSt.

 

  • Die Maschinenrichtlinie und Maschinenverordnung im Überblick
  • Pflichten der Hersteller
  • Überblick über harmonisierte Maschinensicherheitsnormen, deren Unterteilung in A-, B- und C-Normen und Konformitätsvermutung
  • Risikobeurteilung: Umsetzung der Schutzziele für mechanische Gefährdungen mit Hilfe folgender Maschinensicherheitsnormen in der jeweils gültigen Fassung:
  • EN ISO 13849-1:2015         Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen - Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze (ISO 13849-1:2015)
  • EN ISO 13854:2019  Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen (ISO 13854:2017)
  • EN ISO 13855:2010  Sicherheit von Maschinen - Anordnung von Schutzeinrichtungen im Hinblick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen (ISO 13855:2010)
  • EN ISO 13857:2019  Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2019)
  • EN ISO 14118:2018  Sicherheit von Maschinen - Vermeidung von unerwartetem Anlauf (ISO 14118:2017)
  • EN ISO 14119:2013  Sicherheit von Maschinen - Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen - Leitsätze für Gestaltung und Auswahl (ISO 14119:2013)
  • EN ISO 14120:2015  Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutzeinrichtungen - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung, Bau und Auswahl von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen (ISO 14120:2015)

26.03.2024  |  Praxisgerechte Umsetzung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für Konstruktion Mechanik

  Zeiten

09:00-17:00 Uhr

  Unterrichtsform

Präsenz

  Standort

BBZ Mitte GmbH Goerdelerstr. 139, 36100 Petersberg
450 Euro


Adresse Firma
Abw. Rechnungsempfänger, weitere Teilnehmer usw.

Vielen Dank
Ihre Kontaktanfrage wurde erfolgreich versendet.
{}