Ventiltechnik Pneumatik für Auszubildende in industriellen Metallberufen
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
Die Ausbildung in den industriellen Metallberufen ist eine wichtige Investition in die Zukunft. Technischer Fortschritt und technologische Neuheiten führen zu einer Flut neuer Informationen, die den Lernstoff für Auszubildende wesentlich verändern. Viele Betriebe können infolge zunehmender Spezialisierung nicht immer alle dem Berufsbild entsprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln. Lassen Sie uns diese Lücke mit den überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen schließen und profitieren Sie von unseren Produktionsunabhängigen Metallwerkstätten. Bei uns erhalten Ihre Auszubildenden die perfekte Mischung aus Theorie und Praxis.
Zielgruppe
Auszubildende des 3. - 4. Ausbildungsjahres in folgenden Berufen:
- Industriemechaniker/in
- Konstruktionsmechaniker/in
- Anlagenmechaniker/in
- Zerspanungsmechaniker/in
- Werkzeugmechaniker/in
- Maschinen- und Anlagenführer/in
verfügbare Termine
1
Seminar-Typ
Präsenz
Zeiten
8:00 - 16:00 Uhr
Lehrgangsdauer: 1 Woche
Veranstaltungsart
Standort
- Ventilinseln
- Pneumatische und Elektropneumatische Steuerungen erstellen und an unseren didaktischen Übungsanlagen aufbauen
- Kurze Wiederholung der Grundlagen
- Analyse von Anlagenfunktionen durch Lesen von Schaltplänen
- Betriebsverhalten von Steuerungskomponenten
- Praxisorientierte Grundschaltungen aufbauen, einstellen und eventuelles Fehlverhalten analysieren
- Hinweise und Wege zur systematischen Fehlersuche und Fehleranalyse
- Informationen zu
- Störquellen
- Inbetriebnahme
- Inspektion und Wartung
- Instandsetzung
- Montage und Verrohrung
- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
Unsere Lehrgänge sind so konzipiert, dass bei einem Berufsschultag pro Woche bzw. bei zweiwöchigen Kursen bei einem Berufsschulzusatztag die Lehrgangsinhalte komplett und umfassend vermittelt werden. Nach Abschluss des Lehrgangs erstellen Sie eine Beurteilung zur fachlichen Leistung, sowie Mitarbeit und Verhalten ihrer Auszubildenden.
Zusatzgebühren
zzgl. der gesetzl. Mehrwertsteuer
Zeiten
8:00 - 16:00 Uhr
Lehrgangsdauer: 1 Woche
Veranstaltungsart
Standort