Gepr. Industriemeister|in IHK – Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
Fachrichtung: Chemie, Kunstoff und Kautschuk, Textil, Fahrzeugtechnik, Wasser- und Abwassermeister
Bachelor Professional
Mit der Weiterbildung zum geprüften Industriemeister legen Sie einen weiteren Meilenstein in Ihrer beruflichen Karriere. Werden Sie ein Teil der gefragtesten technischen Führungskräfte. Als geprüfter Industriemeister agieren Sie als Schnittstelle zwischen den produktionstechnischen und kaufmännischen Bereichen eines Unternehmens.
Wir bereiten Sie nebenberuflich gezielt auf Ihren nächsten Karrieresprung vor. Setzen Sie erlerntes direkt in Ihre tägliche Arbeit um.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung, sowie Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung, die mit dieser Qualifikation zur Führungskraft aufsteigen wollen.
verfügbare Termine
1
Besonderes
Berufsbegleitend

Zeiten
Teil A (410 UE)
dienstags 18:00-21:15 Uhr und samstags 08:00-12:45 Uhr
Unterrichtsform
Standort
Der IHK Rahmenlehrplan setzt mathematische Grundkenntnisse voraus. Wir empfehlen den Kurs besonders Teilnehmeri|innen, bei denen die Schulzeit schon länger zurückliegt und sich nicht mehr ganz sicher im mathematischen Bereich fühlen.
Dieser Kurs beginnt mit einer Selbsteinschätzung. In dieser wird festgestellt, welche mathematischen Kenntnisse die Teilnehmer aus der Ausbildung noch präsent haben. Je nach Kenntnissstand macht die Teilnahme an diesem Mathe-Vorkurs Sinn.
In diesem Kurs wird die Möglichkeit gegeben mathematische und nanturwissenschaftliche Kenntnisse aufzufrischen und zu festigen.
- Lern und Arbeitsmethodik
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Informatik, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
-
Lern- und Arbeitsmethodik
-
Rechtsbewusstes Handeln
-
Betriebswirtschaftliches Handeln
-
Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
-
Zusammenarbeit im Betrieb
-
Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten
Hinweis
Teilnehmer, die die Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) bereits abgelegt haben, können sich vom AdA-Unterricht befreien lassen.
Zusatzgebühren
Das Lernmaterial ist nicht in den Kursgebühren enthalten.
Prüfungsgebühren werden von der zuständigen IHK direkt in Rechnung gestellt.
Teilnehmer, die die Prüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) bereits abgelegt haben, können sich vom AdA-Unterricht befreien lassen.
Die Lehrgangsgebühren sind in monatlichen Raten fällig.
Statt Meister-BAföG jetzt Aufstiegs-BAföG
Aus dem Meister-BAföG ist das Aufstiegs-BAföG geworden. Seit August 2016 wurde der Kreis der Förderberechtigten erweitert, zudem gibt es mehr Geld.
Zeiten
Teil A (410 UE)
dienstags 18:00-21:15 Uhr und samstags 08:00-12:45 Uhr
Unterrichtsform
Standort
Weitere interessante Seminare
